Betten-Kaufberater:
Welches Bett passt zu mir?
Jeder hat unterschiedliche Vorlieben, wenn es um die richtigen Matratzen, Kissen und Co. geht. An einem guten Bett sollte auf keinen Fall gespart werden, denn immerhin verbringt man dort ein Drittel des ganzen Tages. Bei einer durchgelegenen Matratze sind Rückenschmerzen quasi vorprogrammiert und an einen erholsamen Schlaf ist gar nicht zu denken. Deshalb ist die Wahl des richtigen Bettes so von Bedeutung. Unser Betten-Kaufberater hilft Ihnen, das perfekte Bett für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Betten-Kaufberater: Welches Bett passt zu mir?
Jeder hat unterschiedliche Vorlieben, wenn es um die richtigen Matratzen, Kissen und Co. geht. An einem guten Bett sollte auf keinen Fall gespart werden, denn immerhin verbringt man dort ein Drittel des ganzen Tages. Bei einer durchgelegenen Matratze sind Rückenschmerzen quasi vorprogrammiert und an einen erholsamen Schlaf ist gar nicht zu denken. Deshalb ist die Wahl des richtigen Bettes so von Bedeutung. Unser Betten-Kaufberater hilft Ihnen, das perfekte Bett für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Bei der Wahl der richtigen Bettgröße spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle, denn die Raumgröße, Körpergröße und ob man alleine oder zu zweit im Bett schläft, sollten berücksichtigt werden.
DIE PASSENDE BETTGRÖSSE.
Bei der Wahl der richtigen Bettgröße spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle, denn die Raumgröße, Körpergröße und ob man alleine oder zu zweit im Bett schläft, sollten berücksichtigt werden.
Einzelbetten für Singles:
Wer wenig Platz hat und alleine im Bett schläft, kann auf die Standard-Bettengröße von 90 x 200 cm zurückgreifen. Mehr Komfort und Gemütlichkeit bieten jedoch Betten mit einer Größe von 140 x 200 cm. Dazwischen gibt es noch Betten mit einer Breite von 100 oder auch 120 cm.
Doppelbetten für Paare:
Teilt man sich das Bett zu zweit sollte man eine Bettgröße von mindestens 160 x 200 cm wählen, um sich nicht gegenseitig aufgrund von Platzmangel beim Schlafen zu stören. Sie wünschen sich noch mehr Liegefläche und eine echte Kuschellandschaft? Dann sind Betten in den Größen 180 x 200 cm oder 200 x 200 cm die perfekte Wahl für Sie. Gerade wenn kleine Kinder auch mal gerne mit im Bett schlafen, sollten Sie ein möglichst großes Bett wählen.
Die richtige Betthöhe: Als Standard gilt eine Liegehöhe von 45 cm. Wer häufiger unter Rückenschmerzen leidet oder schon etwas älter ist, sollte zu einer Betthöhe von 50 cm greifen.
Betten in Überlänge
Personen, die über 1,80 m sind, kennen sicherlich das leidige Problem, wenn die Füße am Ende des Bettes rausgucken und man schnell eine unbequeme Schlafposition einnimmt. Für große Menschen sind daher Betten mit einer Sonderlänge von 220 cm die ideale Wahl, denn generell sollte das Bett etwa 20 bis 30 cm länger als der eigene Körper sein. Diese Betten können zwar ein Stückchen mehr kosten, doch das Sondermaß ist eine sinnvolle Investition in Ihre Gesundheit und einen erholsamen Schlaf.
Ob Boxspringbett, Polsterbett, Futonbett oder Massivholzbett – die verschiedenen Bettenarten sind nicht nur Geschmackssache, sondern haben auch ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile.
BETTENARTEN: WELCHES BETT IST DAS BESTE FÜR MICH?
Ob Boxspringbett, Polsterbett, Futonbett oder Massivholzbett – die verschiedenen Bettenarten sind nicht nur Geschmackssache, sondern haben auch ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile.
1. BOXSPRINGBETTEN - DER LUXURIÖSE EYECATCHER FÜRS SCHLAFZIMMER.
Auf der Suche nach einem echten Schmuckstück fürs Schlafzimmer? Mit einem Boxspringbett sind stilvolle Träume versprochen.
Anstatt eines Lattenrostes gibt es bei dieser Bettart ein Boxspring, also eine Federkernbox (engl. „boxspring“). Darüber befindet sich die eigentliche Matratze, die entweder mit Taschenfederkern (etwas fester; für Personen über 100 kg) oder Bonellfedern (etwas weicher, für Personen unter 100 kg) gefüllt ist. Als dritte Option gibt es noch Tonnenfederkern-Matratzen, die vor allem bei den hochpreisigeren Boxspringbetten verwendet werden und eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit an den Körper ermöglichen.
Bei Boxspring-Doppelbetten können Sie bei den Matratzen zwei verschiedene Härtegrade wählen, sodass die individuellen Bedürfnisse beider Partner erfüllt werden. Der Härtegrad hängt zum einen von Ihrem Körpergewicht und zum anderem von Ihrer bevorzugten Liegeposition ab. Je nach Hersteller können die Härtegrade der Matratzen variieren, grob ist dieser Härtegrad jedoch für dieses Körpergewicht passend:
- Härtegrad 1: bis 65 kg
- Härtegrad 2: bis 80 kg
- Härtegrad 3: 81 bis 100 kg
- Härtegrad 4: 101 bis 120 kg
- Härtegrad 5: 121 bis 160 kg
Den oberen Abschluss des Boxspringbetts bildet ein Topper. Dieser sorgt bei einem Doppelbett z.B. dafür, dass die Ritze verdeckt wird. Außerdem bildet er eine bequeme Auflage und ist dank des waschbaren Bezugs besonders hygienisch. Hier kann man zwischen Viscoschaum, Kaltschaum oder Latex wählen.
Als sie vor über 100 Jahren in den Vereinigten Staaten erfunden wurden, galten Boxspringbetten als Luxusausstattung und waren vorwiegend in Hotels zu finden. Fun Fact: Schon auf der Titanic gab es in einigen der teuersten Suiten Boxspringbetten.
Auch heute wirken Boxspringbetten luxuriös und sind ein echter Hingucker im Schlafzimmer. Und nicht nur das! Sowohl der spezielle Aufbau als auch die erhöhte Liegefläche sorgen für einen hohen Liegekomfort und Gemütlichkeit.
MAXIMALER KOMFORT: BOXSPRINGBETTEN MIT ZUSÄTZLICHEN EXTRAS.
Mehr Komfort geht nicht: In Motor-Boxspringbetten liegt man wie in weichen Wolken versunken. Ganz ohne harte Kanten kann man sich in alle Richtungen strecken. Auf Knopfdruck lassen sich Kopf- und Fußteil in die perfekte Relax-Position bringen. Außerdem gibt es noch Boxspringbetten mit integrierten Bettkästen für noch mehr Stauraum im Schlafzimmer.
Es gibt sogar Boxspringbetten mit einer im Fußteil integrierten ausfahrbaren TV-Halterung, die per Fernbedienung gesteuert werden kann.
2. POLSTERBETTEN - PERFEKT FÜR BÜCHERWÜRMER.
Wer vor dem Einschlafen noch gerne in einem guten Buch schmökert oder seine Lieblingsserie im Bett schaut, für den ist ein Polsterbett die ideale Wahl. Lehnen Sie sich gemütlich an dem gepolsterten Kopfteil an und genießen Sie Ihre ganz persönliche Me-Time. Häufig besitzen Polsterbetten auch einen gepolsterten Rahmen – unbequeme Kanten oder blaue Flecken, weil man im Dunkeln schon wieder gegen das Bettgestell gestolpert ist, gehören mit einem Polsterbett der Vergangenheit an.
Ein Polsterbett mit Bettkasten bietet zusätzlichen Stauraum, um beispielsweise Bettwäsche oder andere Habseligkeiten praktisch unterzubringen.
Die Bezüge eines Polsterbetts können z.B. aus Leder, Leinen oder Stoff bestehen. Zudem gibt es Polsterbetten in vielen verschiedenen Farben, sodass Sie hier bestimmt fündig werden.
3. MASSIVHOLZBETTEN - NATÜRLICHKEIT IM SCHLAFZIMMER
Lange sind die Zeiten vorbei, in denen ein Massivholzbett als rustikal und altbacken galten. Denn Natürlichkeit im Schlafzimmer ist voll im Trend. Mit Betten aus Massivholz kreiiert man eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre, in der es sich wunderbar schlafen lässt. Die hochwertigen Massivholzbetten punkten mit ihrer Langlebigkeit, Robustheit und dem zeitlosen Design.
Je nach Holzart und individueller Maserung kann das Massivholzbett ein echter Hingucker werden. Ob heimische Holzarten wie Eiche und Buche oder exotische Holzarten wie das südostasiatische Teakholz – Massivholzbetten gibt es in zahlreichen Optiken und passen zu (fast) jedem Einrichtungsstill.
4. FUTONBETTEN - DER ERDE SO NAH
Der Begriff Futonbett stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „tiefergelegtes“ Bett. Bei der asiatischen Variante, dem Futon, liegt man auf zwei dünnen Matratzen direkt auf dem Boden. Das Futonbett, das wir in der westlichen Welt heute kennen, hat jedoch noch ein Bettgestell und ein Lattenrost auf der die Matratze liegt. Ähnlich dem asiatischen Vorbild, liegt man auf dem Futonbett jedoch nur ca. 30 cm über dem Boden. Das ist besonders praktisch, denn so benötigt man keinen Nachttisch, da man den Boden wunderbar als Ablagefläche nutzen kann. Charakteristisch für ein Futonbett ist das puristische und schlichte Design, welches besonders beliebt im asiatischen Raum ist.
5. BETTGESTELLE AUS METALL - IDEAL FÜR MINIMALISTEN UND ROMANTIKER
Insbesondere Fans des minimalistischen Einrichtungsstils setzen auf Bettgestelle aus Metall bei der Schlafzimmereinrichtung. Für einen modernen Look eignen sich hier besonders Metallbettgestelle in schwarz oder anthrazit, die mit geradlinigen Formen überzeugen.
Doch auch für Liebhaber des romantischen Landhausstils ist ein Bettgestell aus Metall die perfekte Wahl. Ein schwarzes oder weißes Bettgestell mit geschnörkelten Blumenverzierungen oder auch ein Metallbett mit Himmel versprühen pure Romantik und Verspieltheit.
Die Pluspunkte schlechthin: Metallbettgestelle sind äußerst pflegeleicht, wirken filigran, sind trotzdem stabil und leicht zu transportieren.
6. FÜRS GÄSTEZIMMER: DAS SCHLAFSOFA
Damit auch Ihre Gäste bei einem Übernachtungsbesuch einen erholsamen Schlaf bekommen, ist ein Gästebett oder ein platzsparendes Schlafsofa eine sinnvolle Investition. Tagsüber ist ein Schlafsofa die perfekte Sitzgelegenheit und nachts verwandelt es sich im Nu in ein bequemes Bett. Dieser Allrounder ist besonders beliebt im Jugendzimmer, in Studentenwohnungen und für alle, die oft und gerne Besuch bekommen.
7. KINDERBETTEN UND HOCHBETTEN
Fast jedes Kind träumt von einem Hochbett im Kinderzimmer. Zum Schlafen klettern die Kleinen die Leiter hoch zu ihrem ganz persönlichen Schlafplatz und Rückzugsort. Darunter bleibt Platz zum Spielen und Toben - oder wenn man sich das Zimmer mit einem Geschwisterkind teilt, gibt es hier einen zusätzlichen Schlafplatz. Hochbetten gibt es in verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichen Liegeflächen, die je nach Kindesalter und -größe gewählt werden sollten.