Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), HARDECK Online-Shop und andere Vertragsabschlüsse im Fernabsatz
(Stand: 03.07.2023)
I. Geltungsbereich
Für alle Vertragsschlüsse im Fernabsatz, also insbesondere bei Bestellungen über unseren Online-Shop, aber auch für solche Verträge, die ausschließlich über andere Fernkommunikationsmittel zustande kommen, wie bei Bestellungen über Telefon, Telefax oder E-Mail durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
II. Vertragspartner, Vertragsschluss
1. Vertragsschluss über unsere Website
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Hardeck Möbel GmbH & Co. KG, Bochum.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung
erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:
Vorkasse
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail innerhalb von zwei Tagen an, in welcher wir Ihnen unsere Bankverbindung nennen.
Visa / Mastercard
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Sofortüberweisung
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofortüberweisung bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.
Finanzierung
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail innerhalb von zwei Tagen an.
Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden ("Klarna") bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.
Kauf auf Rechnung über Klarna
Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig.
Vertragsschluss außerhalb unserer Webseite unter Einsatz von Fernkommunikationsmitteln (Fernabsatzverträge)
Unabhängig von der unter II. 1. dargestellten Möglichkeit des Vertragsschlusses können Sie fernmündlich per Telefonanruf, Telefax oder E-Mail die Zusendung eines Angebots durch uns anfordern. Wir senden Ihnen anschließend innerhalb des von Ihnen gewählten Kommunikationsmediums ein zeitlich befristetes Angebot zu. Dieses können Sie dann innerhalb der zeitlichen Befristung annehmen. Der Vertrag kommt in diesem Fall erst durch Ihre Annahme zustande.III. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.IV. Selbstbelieferungs- und Teilbelieferungsvorbehalt
Ist das von Ihnen bestellte Produkt bei uns nicht verfügbar, weil wir von unserem zuverlässigen Lieferanten ohne unser Verschulden trotz Aufgabe einer deckungsgleichen Bestellung nicht beliefert werden, werden wir Ihnen das unverzüglich per E-Mail mitteilen. Wir werden dadurch von unserer Leistungspflicht frei und können vom Vertrag zurücktreten. Haben Sie bereits Zahlungen geleistet, werden wir Ihnen diese unverzüglich erstatten. Vorbehaltlich der Selbstbelieferung werden wir für eine schnelle Lieferung Sorge tragen. Ist ein Teil der Bestellung nicht sofort lieferbar, weil wir von unserem zuverlässigen Lieferanten ohne unser Verschulden trotz Aufgabe einer deckungsgleichen Bestellung nicht rechtzeitig beliefert werden, werden wir die restlichen Waren ohne erneute Berechnung der Versandkosten nachliefern, soweit dies für Sie zumutbar ist.V. Lieferbedingungen
Unsere Lieferzeiten finden Sie bei den Angeboten. Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen gegebenenfalls noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten. Wir liefern nicht an Packstationen. Wir liefern bzw. versenden Speditionsware (z.B. Möbel, Küchen) ab 999 € und Paketsendungen (z.B. Fachsortimente) ab 49 € kostenlos bis in die Wohnung (bundesweit DE, Festland) bzw. bis zur Anlieferstelle, sofern der Transport mit den üblichen Mitteln eines Möbeltransports sowie durch den Eingang / das Treppenhaus möglich ist. Sollte der Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel (z.B. eines Außenlifts) erforderlich sein, bedarf es hierfür einer gesonderten Vereinbarung. Etwaige dadurch entstehende Mehrkosten (z.B. für den Einsatz eines Außenlifts) trägt der Käufer. Die gesetzlichen Regelungen zur Transportgefahr werden davon nicht berührt.VI. Montage
Es obliegt Ihnen, die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Montage bzw. Aufstellung der Möbel zu schaffen. Die Montage von Küchen, Anbauwänden etc. setzt einen waagerechten Boden voraus. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir gegebenenfalls erforderliche Ausgleichsarbeiten sowie Leistungen, die über die Montage und/oder Aufstellung hinausgehen (z.B. Sanitär- und Elektroarbeiten etc.) nicht durchführen können.VII. Preise und Zahlungsverzug
Die im Online-Shop angegebenen Preise stellen Gesamtpreise einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer dar. Mehrere Käufer haften als Gesamtschuldner. Sie erklären sich mit der Übermittlung sämtlicher Rechnungen per E-Mail einverstanden.Die geschuldete Vergütung ist mit Vertragsschluss fällig, wenn sich aus den Bedingungen für die Inanspruchnahme der gewählten Zahlungsart gemäß Ziffer VIII der vorliegenden AGB kein späterer Zeitpunkt ergibt. Werden nachträglich zusätzliche Leistungen vereinbart, die über die beim Vertragsschluss vertraglich vereinbarten Leistungen hinausgehen, so ist die vereinbarte Vergütung spätestens bei Abnahme zu bezahlen.
Für den Fall eines Zahlungsverzugs behalten wir uns vor, Ihnen die gesetzlichen Verzugszinsen in Rechnung zu stellen. Der gesetzliche Verzugszinssatz beträgt bei Verträgen mit Verbrauchern für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz und bei Verträgen mit Unter- nehmern neun Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Im Fall eines Zahlungsverzugs eines Unternehmers wird zudem eine Pauschale in Höhe von 40 Euro fällig. Weitere Ansprüche gegenüber Verbrauchern und Unternehmern bleiben hiervon unberührt.
Wird Ihnen bei Vertragsschluss ein Preisnachlass gewährt, so steht die Gewährung unter der Bedingung der frist- und sonst vertragsgemäßen Zahlung der vereinbarten Vergütung.
VIII. Bezahlung
1. Vertragsschluss über unsere Webseite
VorkasseBei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Sofort.
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort. bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnahme an Sofort. freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durchgeführt und Ihr Konto belastet.
Finanzierung über TARGOBANK AG
In Zusammenarbeit mit dem Finanzierungsdienstleister TARGOBANK AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Finanzierung an. Voraussetzung ist insbesondere eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung. Die weiteren Einzelheiten sowie die vollständigen Bedingungen des Finanzierungskaufs finden Sie unter hardeck.de/finanzierung.
Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden ("Klarna") bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.
Kauf auf Rechnung über Klarna
Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig.
2. Zahlungen bei sonstigen Vertragsabschlüssen im Fernabsatz
VorkasseWir nennen Ihnen unsere Bankverbindung bei Zusendung unseres Angebots an Sie, sodann überweisen Sie den Rechnungsbetrag. Anzahlung und anschießende Restzahlung bei Lieferung in bar. Nach Vertragsschluss leisten Sie eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Rechnungsbetrags und bezahlen den Restpreis bei Lieferung in bar.
PayPal
Sie können den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal bezahlen. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung unter Angabe des Rechnungsbetrags an uns (paypal@hardeck.de) einleiten, indem Sie die "Geld senden" Funktion verwenden. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
IX. Annahmeverzug und Nichterfüllung durch den Käufer
Sind wir zur Geltendmachung von Schadensersatz wegen Nichterfüllung berechtigt, so beläuft sich dieser auf 25 % der vereinbarten Vergütung vorbehaltlich eines von uns nachzuweisenden höheren Schadens. Sie sind berechtigt, uns nachzuweisen, dass uns kein oder ein wesentlich niedrigerer Nichterfüllungsschaden entstanden ist. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche bei Annahmeverzug und Nichterfüllung durch den Käufer bleibt vorbehalten. Für Unternehmer gilt zusätzlich: Sie haben die für die Dauer des Annahmeverzugs üblichen Lagerkosten zu tragen. Wir sind berechtigt, uns zur Lagerung auch einer Spedition zu bedienen, soweit dies für die ordnungsgemäße Lagerung der Ware erforderlich ist.X. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Die Weiterveräußerung an Dritte wird ausdrücklich untersagt. Wird die Kaufsache Dritten überlassen, so haben Sie den Dritten ausdrücklich auf diesen Eigentumsvorbehalt hinzuweisen. Bis zum vollständigen Eigentumsübergang sind Sie verpflichtet, uns jeden Standortwechsel und Eingriffe Dritter, insbesondere Pfändung, mitzuteilen. Bei Pfändung ist das Pfändungsprotokoll beizufügen. Bei Verstoß gegen die obigen Vorgaben, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Rückgabe der Ware zu verlangen.XI. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt,der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.XII. Gewährleistung
(1) Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für gebrauchte Waren und Waren, die Mängel und Abweichungen aufweisen, kann in einer gesonderten Vereinbarung ausdrücklich eine abweichende Regelung getroffen werden, soweit dies insbesondere gegenüber Verbrauchern gesetzlich zulässig ist.(2) Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.
(3) Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
(4) Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
• im Rahmen eines Garantieversprechens
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
(5) Unternehmer müssen die gelieferte Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen untersuchen und uns offensichtliche Mängel innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen. Nicht offensichtliche Mängel sind uns innerhalb einer Frist von 2 Wochen ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt jeweils die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Bei Verletzung der vorstehen den Pflichten gilt die Ware als genehmigt. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
(6) Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.
(7) Kundendienst bei Bestellungen im Onlineshop: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen von Montag
bis Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800/9353800 sowie per E-Mail unter kunden@hardeck.de
(8) Kundendienst bei Bestellungen im Fernabsatz über andere Fernkommunikationsmittel (siehe Ziffer II. 2): Sie erreichen unseren Kundendienst von Montag bis Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr) unter der Telefonnummer 0800/9353100 sowie per E-Mail unter produktberatung@hardeck.de
XIII. Rückabwicklung des Vertrags im Rücktrittsfall
Soweit uns im Falle der Rückabwicklung des Vertrags infolge eines wirksamen Rücktritts nach Auslieferung der Waren ein gesetzlicher Anspruch auf Wertersatz für die Verschlechterung der gelieferten Ware bzw. für die gezogenen Nutzungen zusteht, gelten die nachfolgenden Pauschalsätze. Dies gilt nicht für die Rückabwicklung des Vertrages infolge eines wirksamen Widerrufs des Verbrauchers nach §§ 312g, 355ff. BGB.Polster- u. Teppichware, Elektrogeräte:
- innerhalb des 1. Halbjahres: 30%
- innerhalb des 2. Halbjahres: 40%
- innerhalb des 3. Halbjahres: 55%
- innerhalb des 4. Halbjahres: 65%
- innerhalb des 3. Jahres: 75%
- innerhalb des 4. Jahres: 85%
- innerhalb des 5. Jahres: 90%
Sonstige Möbel u. Einrichtungsgegenstände:
- innerhalb des 1. Halbjahres: 20%
- innerhalb des 2. Halbjahres: 30%
- innerhalb des 3. Halbjahres: 40%
- innerhalb des 4. Halbjahres: 50%
- innerhalb des 3. Jahres: 55%
- innerhalb des 4. Jahres: 65%
- innerhalb des 5. Jahres: 70%
XIV. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
XV. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
XVI. Geltendes Recht und Gerichtsstand
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.XVII. Salvatorische Klausel
Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Verkaufsbedingungen ungültig, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.Widerrufsrecht für Verbraucher
Wir verlängern die gesetzliche Widerrufsfrist. Bei Hardeck haben Sie als Verbraucher bei Ihren Bestellungen im Fernabsatz ein von 14 auf 30 Tage verlängertes Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Hardeck Möbel GmbH & Co. KG, Werner Hellweg 2-30, 44803 Bochum, Deutschland, kunden@hardeck.de, Telefon: +49(0)234/93530 mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen,
haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich
daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und
binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
Entgelte berechnet.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren
nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen
Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Für Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht
normal mit der Post zurückgesandt werden können und die als solche auf der
Produktdetailseite gekennzeichnet sind, gilt: Wir holen die Waren ab. Sie
tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von 49,00
EUR.
Für alle übrigen Waren gilt: Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis
Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall
spätestens binnen 30 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 30 Tagen absenden. Sie
tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
(2) Es existieren gesetzliche Ausnahmen vom Widerrufsrecht (§ 312g BGB), wobei
wir uns vorbehalten, uns Ihnen gegenüber bei entsprechenden Verträgen auf
folgende Regelungen zu berufen:
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren,
die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl
oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die
persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, sowie bei
Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren
Verfallsdatum schnell überschritten würde. Es kann vorzeitig erlöschen bei
Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des
Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn
ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, sowie bei Verträgen zur
Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer
Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden, sowie bei
Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in
einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt
wurde.
(3) Das in der zuvor aufgeführten Widerrufsbelehrung erwähnte
"Muster-Widerrufsformular" finden Sie nachstehend wiedergegeben. Sie
müssen es nicht zwingend nutzen.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Hardeck Möbel GmbH & Co. KG, Werner Hellweg 2-30, 44803 Bochum,
Deutschland, kunden@hardeck.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum